Was sind Epithesen?
Epithesen im Gesichtsbereich sind individuell angefertigte Hilfsmittel, welche eine Gesichtsversehrung ästhetisch und optisch ausgleichen. Ursächlich für eine Epithesenverordnung sind angeborene Fehlbildungen, Tumorerkrankungen oder Traumata.
Epithesen kommen zum Einsatz, wenn eine chirurgische Rekonstruktion mit körpereigenem Gewebe nicht möglich oder gewünscht ist. Epithesen führen neben der Wiederherstellung des äußeren Erscheinungsbildes auch zu einer verbesserten Lebensqualität und mehr Selbstbewusstsein.
Epithesen im Gesichtsbereich sind individuell angefertigte Hilfsmittel, welche eine Gesichtsversehrung ästhetisch und optisch ausgleichen. Ursächlich für eine Epithesenverordnung sind angeborene Fehlbildungen, Tumorerkrankungen oder Traumata.
Epithesen kommen zum Einsatz, wenn eine chirurgische Rekonstruktion mit körpereigenem Gewebe nicht möglich oder gewünscht ist. Epithesen führen neben der Wiederherstellung des äußeren Erscheinungsbildes auch zu einer verbesserten Lebensqualität und mehr Selbstbewusstsein.
Herstellung Ihrer Epithese
Von der ersten Beratung bis zur finalen Anpassung
Von der ersten Beratung bis zur finalen Anpassung
Unsere Kompetenzen
Ästhetische Lösungen zur Wiederherstellung von Körperteilen durch individuelle Epithesen
Das Spektrum der Epithetik ist breit und beginnt mit künstlichem Ersatz für Augen, Nasen und Ohrmuscheln. Wangen- und Oberlippenepithesen, oder mit künstlichen Haarteilen versehene Stirnteilepithesen erweitern das Arbeitsfeld. Ohrepithesen mit kombinierten Hörgeräten oder Fingerersatz. Komplexe Probleme erfordern individuelle Lösungen.
Des Weiteren umfasst unser Aufgabengebiet die individuelle Anfertigung von Keloid-Kompressionsschienen.


Augenepithese
Augenepithese
In der modernen Gesichtsepithetik werden Epithesen von Implantaten gehalten. Kleine Titanschrauben werden vom Chirurgen im Defektbereich in den Knochen inseriert. Dort verwachsen diese Titanimplantate um als dauerhafte und stabile Halterung zu dienen. Die Epithese wird mittels Magneten an der Halterung verankert und bleibt so jederzeit abnehmbar. Jedoch ist eine Implantatinsertion nicht bei jedem Patienten gewünscht oder möglich. Gern klären wir Sie auch über alternative Möglichkeiten der Befestigung Ihrer Epithese auf, wie beispielsweise die Fixation mittels medizinischem Hautkleber.


Ohrepithese


NasenEpithese
Keloid-Kompressionsschiene
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Anfertigung von individuell angepassten Keloid-Kompressionsschienen.
Bei Keloiden handelt es sich um gutartige Tumore die beispielsweise durch Ohranlegeplastiken, Verletzungen, Ohrlochpiercing oder auch als Spontankeloid auftreten können. Nach operativer Entfernung der Keloide werden zur Narbentherapie und zur Verhinderung von erneuter Keloidbildung Keloid-Kompressionsschienen verordnet. Langfristiges Tragen mit permanentem leichtem Druck auf dem betroffenen Areal stoppt die Kollagenproduktion und führt zum gewünschten Therapieziel. Das Ziel ist die Verhinderung weiterer Keloidbildung durch überschüssiges Narbengewebe und gleichzeitig die Abflachung der Narbe. Die Schiene besteht aus zwei individuellen Halbschalen aus Kunststoff welche nach einer Abformung vom Ohr des Patienten angepasst werden. Diese Kunststoffschalen halten mittels eingearbeiteter Magnete.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Epithesen, ihrem Herstellungsprozess sowie Pflege- und Anpassungsoptionen.